Kontroll- und Reinigungsturnus der Heizanlagen
Im Kanton Glarus werden die Kontroll- und Reinigungsfristen von der kantonalen Gebäudeversicherung GlarnerSach festgelegt.
Heizanlage | Kontroll- und Reinigungsturnus |
Anlagen mit flüssigen Brennstoffen (Öl) | |
- Ölverdampferbrenner (Ölofen) | 2 x pro Jahr |
- mit Gebläsebrenner bis 70kW | 1 x pro Jahr |
- mit Gebläsebrenner über 70kW | 2 x pro Jahr |
Anlagen mit festen Brennstoffen (Holz) | |
- Naturzugfeuerungen | 2 x pro Jahr |
- Gebläseunterstützte Feuerungen | 2 x pro Jahr |
- Zusatzanlagen (Raumheizer) | die selten benutzt werden, sind nach Bedarf zu reinigen, mindestens aber alle 5 Jahre durch den Kaminfeger zu kontrollieren |
Anlagen mit gasförmigen Brennstoffen (Gas) | |
- Anlagen mit Gebläsebrenner bis 70KW | 1 x alle 2 Jahre |
- Anlagen mit Gebläsebrenner über 70kW | 1 x pro Jahr |
- Anlagen mit atmosphärischem Brenner | 1 x alle 2 Jahre |
- Ausnahme: raumluftunabhängige Aggregate und | alle 2 Jahre |
Anlagen mit verschiedenen Brennstoffen | die Reinigungsfristen der obenerwähnten Kategorien sind sinngemäss anzuwenden, wobei die Aufteilung der Betriebszeiten für die einzelnen Brennstoffe massgebend ist |
Gewerbliche und industrielle Feuerungsanlagen | |
Dabei handelt es sich um Feuerungsanlagen die nicht unter der obengenannten Klassen fallen wie Rauchkammern, Käsereikessel, Konditoreiöfen, Dampfkessel, Einbrenn- oder Trocknungsanlagen etc. | die Kontroll- und Reinigungsintervalle sind mit der Betriebsleitung zu vereinbaren und sinngemäss anzuwenden |
Weitere Informationen finden Sie auch im untenstehenden Dokument.
Kaminfeger Schweiz hat ebenfalls ein Merkblatt betreffend dem Kontroll- und Reinigungsturnus herausgegeben.
Das neue Merkblatt «Empfehlungen für Kontrolle und Reinigung», entspricht dem Stand der Technik und wurde mit verschiedenen namhaften Herstellern sowie Partnerverbänden abgeglichen. Es handelt sich um eine Empfehlung, die vor allem Hauseigentümern in liberalisierten Kantonen als Information und Leitfaden dienen soll. Kantonale Vorschriften haben jedoch Vorrang.